Strategieumsetzung so nebenbei und automatisch ins Unternehmen gebracht – ein Traum oder tatsächlich mögliche Wirklichkeit? Ja, es ist möglich, nämlich dann, wenn in jedem Prozess das […]
Entscheidungssicherheit für Mitarbeiter macht konservative Unternehmen zu innovativen und agilen Unternehmen! Nicht allein die Vorgesetzten sind für Entscheidungen zuständig, sondern jede einzelne beteiligte Person trifft Entscheidungen. Die […]
Qualitätsmanagement beinhaltet zu großen Teilen die Dokumentation von angewandten Verfahren, geprüfter Technik und den Produktions- und Service-Prozessen. Das Qualitätsmanagement hat somit das Ziel die Überprüfung der Prozessqualität […]
Der durchgängige Datenschutz ist lt. Bundesdatenschutzgesetzt (kurz BDSG) in allen Unternehmen zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte jedes einzelnen Menschen stets zu beachten. Dafür gibt es einige konkrete […]
Risikomanagement ist das auf die Zukunft ausgerichtete, ganzheitliche Feld im Unternehmen, das alle Komponenten einbezieht. Die jeweils aktuelle Dokumentation ist sinnvoll, damit Veränderungen erkannt und gebannt werden […]
Versionssicherheit ist beispielsweise in Projektdokumentationen oder auch in Prozessbeschreibungen eine wichtige Komponente, um die Transparenz der jeweiligen Stände zu erreichen. Zusätzlich werden Fehler auf Grund von unterschiedlichen […]
Zertifizierungen wie beispielsweise ISO, TÜV & Co. erfordern die Dokumentation von Prozessen und Abläufen. Dies ist die einfachste und sicherste Möglichkeit um einen Abgleich aus konzeptionierten Soll- […]
Die frisch erschienene Studie der Hochschulen Koblenz und Bonn-Rhein-Sieg bringt die wahren Ziele von Unternehmen im Zusammenhang mit Prozessmanagement (BPM) ans Tageslicht: Oberstes Ziel ist die […]
Auf 9 Uhr in unserem Wozu-Rad sehen wir die IT-Sicherheit. Was hat Dokumentationsmanagement mit IT-Sicherheit zu tun? Sehr sehr viel: IT-Sicherheit ist nach und nach ein […]